heart

Unser Leitbild

Unser Leitbild

heart

Leitbild

Unser Leitbild " Mit Sicherheit sorglos Leben"

Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Bewohnenden. Wir stellen den Menschen stets in den Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Vorstellung von gegenseitigem Respekt, einem herzlichen Umgang und einer optimalen Pflege wird von allen KerVita-Mitarbeitenden mitgetragen und mitgelebt. Wir wollen die Lebensqualität unserer Seniorinnen und Senioren dauerhaft verbessern.

Leitbild des zentralen Qualitätsmanagements

 

Verantwortung

 

Wir sind Ansprechpartner für alle qualitätsrelevanten Anliegen und jeder von uns ist Auftragnehmer gegenüber unserer Bewohnenden - unabhängig von der internen Zuständigkeit. Unsere Bewohnenden sind alle Angehörige der KerVita-Familie, intern wie extern. Am Erfolg des Unternehmens sind wir maßgeblich beteiligt. Der Erfolg der KerVita-Familie ist auch unser Erfolg.

 

Anerkennung

 

Wir leben, fördern und fordern eine wertschätzende Haltung jeden Tag.

 

Vertrauen

 

Verlässlichkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Informationen sind elementarer Bestandteil unserer Arbeit. Wir halten unsere Termine ein. Zusagen und Versprechen werden vereinbarungsgemäß umgesetzt.

 

Fairness

 

Regeln und Erwartungen kommunizieren wir klar und halten diese ein. Beruflich und auch privat. Mit Transparenz und Berechenbarkeit fördern wir das sichere Miteinander im Unternehmen und stärken somit das Vertrauen unserer Bewohnenden.

 

Anspruch

 

In unseren Senioren-Zentren leben, fördern und fordern wir eine wertschätzende Haltung gegenüber unseren Bewohnenden. Als Bewohnende bezeichnen wir neben unseren Bewohnenden und Mitarbeitenden eine Vielzahl von Personengruppen, die sich in unserem Umfeld befinden:

  • Angehörige und Bezugspersonen der Bewohnenden
  • Einrichtungsleitende und Pflegedienstleitende
  • Geschäftsführung und Vorgesetzte
  • Kolleginnen und Kollegen
  • Zentrale Dienste bei KerVita (z. B. Lohnbuchhaltung, Qualitätsmanagement, Einkauf)
  • Prüfbehörden (z.B. Medizinischer Dienst, Heimaufsicht, Gewerbeaufsicht, Gesundheitsamt)
  • Zuweiser (Ärztinnen und Ärzte)
  • Sozialdienste von Kliniken und Krankenhäusern
  • Berufsbetreuende
  • Seniorenberatungsstellen
  • Externe Dienstleistende (z. B. therapeutische Praxen, freiberuflich tätige Therapeutinnen und Therapeuten, Sanitätshäuser, Fußpflege, Friseurinnen und Friseure)
  • Kooperationspartner von KerVita
  • Regionale Institutionen (z. B. ortsansässige Kirchengemeinden)
  • Ambulante Pflegedienste, Hospizdienste

Die Wahrnehmung der Bedürfnisse unserer Bewohnenden spielt dabei eine zentrale Rolle, um ein positives Arbeitsumfeld und einen offenen, transparenten Umgang miteinander zu schaffen.